top of page
Green and Purple Abstract_edited.jpg

Seminar

Orthopädische Befundung
in der Podologie

Dieses praxisorientierte Seminar bietet Podologen eine umfassende Einführung in die orthopädische Befundung und deren Bedeutung für die podologische Praxis.

Teilnehmer des Seminars erhalten nach Vertrag § 125 Absatz 1 SGB V Anlage 4

 Fortbildungspunkte

Inhalt

Orthopädische Befundung in der Podologie

  • Grundlagen der podologischen Anamnese und Befunderhebung

  • Systematische Durchführung einer Fußinspektion und -palpation

  • Erstellung eines aussagekräftigen podologischen Befundung

Exkurs in die Biomechanik

  • Funktionelle Anatomie des Fußes

  • Bedeutung der Fußgewölbe für die Statik und Dynamik

  • Zusammenspiel von Muskeln, Bändern und Gelenken im Fuß

Wichtige Fuß- und Zehenfehlstellungen

  • Überblick über häufige orthopädische Fußprobleme

  • Erkennen und Einordnen von Fußfehlstellungen 

  • Auswirkungen von Fehlstellungen auf Gangbild und Körperstatik

Orthopädische Testungen für Podologen

  • Praktische Durchführung relevanter & hilfreicher orthopädischer Tests

  • Interpretation der Testergebnisse für die podologische Behandlung

  • Integration der Befunde in den Therapieplan

 

Unser Seminar vermittelt praxisnah die essentiellen Kenntnisse zur orthopädischen Befundung in der Podologie. 

Sie lernen, wie Sie effizient und zielgerichtet Fußprobleme erkennen, einordnen und daraus die richtigen Schlüsse für Ihre Behandlung ziehen. Die Kombination aus theoretischem Wissen und praktischen Übungen befähigt Sie, Ihre podologische Expertise zu erweitern und Ihren Patienten eine noch fundiertere Versorgung zu bieten.

Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Fachkompetenz zu vertiefen und sich mit Kollegen auszutauschen.

bottom of page